Gesundheitsvorsorge kontra Pharmalobby

Spätestens seit Corona ist die Frage nach Impfungen immer wieder ein Thema, das für Unsicherheit sorgt. Welche Impfungen sind nötig, welche hilfreich und welche unerlässlich. Mit dem Thema befasste sich Peter Porkert, Gesundheitsexperte des DRK, bei der jüngsten Mitgliederversammlung des SoVD Scharnebeck.

Porkert hatte sich fünf Krankheiten herausgesucht, bei denen Impfungen vor allem für Menschen ab 50 Jahren relevant sein können: Grippe, Pneumokokken, Tetanus-Diphterie, Gürtelrose und HPV.

Für die Grippeimpfung gilt laut Porkert das gleiche wie für die Corona-Impfung: Sie kann vor Ansteckung schützen und sorgt für schwächere Verläufe. „Sie ist eine effektive Präventionsmaßnahme, um Infektionskrankheiten vorzubeugen“, befand Porkert.

Die Pneumokokken sind weniger bekannt: Sie können vor Infektionen mit Bakterien schützen, die Lungenentzündung, Hirnhautentzündung oder eine Blutvergiftung hervorrufen. „Man macht sich das nicht immer klar“, so Pokert, „aber zum Beispiel kaputte Zähne können zu einer Blutvergiftung führen.“ Pokert betonte, man solle aber immer erst einmal mit seinem Arzt reden, wegen des Gesamtzustandes und möglicher Vorerkrankungen. Der Impfschutz hält für zehn Jahre. Das gleiche gilt für Tetanus und Diphterie, die beide gut bekannt sind.

Die Impfung gegen Gürtelrose ist eher umstritten, da sie die Erkrankung nicht verhindert, sondern zu weniger Schmerzen und Komplikationen führen kann. Die HPV-Impfung schützt vor bestimmten Formen des Humanen Papillomavirus, die Krebs verursachen können. Sie ist vor allem für sexuell aktive Menschen sinnvoll. „Insgesamt kann man sagen, dass es wichtig ist, alle paar Jahre seinen Impfstatus vom Arzt prüfen und sich beraten zu lassen“, so Porkert abschließend.

Nach dem Vortrag entstand eine lebhafte Diskussion unter den Zuhörern. „Man sollte das sehr vorsichtig angehen“, warnte etwa Annemarie Tetzlaff, eine ehemalige Krankenschwester. „Man darf nicht vergessen, dass hinter diesen Impfungen auch eine riesige Pharmalobby steht, die Geld verdienen will.“ Sie erinnerte daran, dass eine Impfung den Körper zwingt, eine künstliche Krankheit durchzumachen. „Das kann sehr individuell verlaufen“, sagte sie.

Vorsitzender Peter Röhr gab noch einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr: Für die rund 240 Mitglieder wurden Bingo, Fahrten, ein Grillabend und eine Fahrradtour nach Lüneburg angeboten.

 

Kontakt:

SoVD-Ortsverband Scharnebeck

Dorfstr. 34

21522 Hittbergen

Tel.: 04139/6050

P.Roehr(a)gmx.de

Ihre Ansprechpartner:

1. Vorsitzender Peter Röhr, 2. Vorsitzender Bernhard Puls,

Schatzmeister: Wilfried Jahnke, Schriftführerin: Margret Röhr,


Sie sind Besucher Nr.

Datenschutzerklärung
Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!